Willkommen!
Schön, dass du hier bist.
Auf dieser Seite findest du eine chronologische Übersicht aller YouTube-Tutorials, die wir in den letzten Jahren erstellt haben – rund um Metal Clay Schmuckgestaltung und kreative Techniken. Diese Sammlung soll dich inspirieren, neue Ideen geben und dir helfen, eigene Projekte umzusetzen.
Alle gezeigten Materialien, Werkzeuge und Zubehörteile findest du in unserem Onlineshop.
Viel Freude beim Entdecken!
Willkommen!
Schön, dass du hier bist.
Auf dieser Seite findest du eine chronologische Übersicht aller YouTube-Tutorials, die wir in den letzten Jahren erstellt haben – rund um Metal Clay Schmuckgestaltung und kreative Techniken. Diese Sammlung soll dich inspirieren, neue Ideen geben und dir helfen, eigene Projekte umzusetzen.
Alle gezeigten Materialien, Werkzeuge und Zubehörteile findest du in unserem Onlineshop.
Viel Freude beim Entdecken!
Ring aus Art Clay Silver mit 24K galvanischer Vergoldung – Schritt für Schritt:
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du einen stilvollen Ring aus Art Clay Silver modellierst, texturierst und zusammenbaust. Die Oberfläche erhält ihre Struktur durch eine selbst hergestellte 2-Komponenten-Silikon-Abformung, mit der du dein eigenes Design in den Ton prägen kannst. Anschließend wird der Ring gebrannt, poliert und mit einem Goldelektrolyt mittels Stiftgalvanik in 24 K Gold vergoldet – für ein edles, professionelles Finish. Perfekt für alle, die kreative Techniken lieben und ihr Schmuckdesign auf das nächste Level bringen möchten!
Schwierigkeit: Für Fortgeschrittene geeignet ✅
Ohrringe aus Art Clay Silver mit 24K Goldfolie – von A bis Z:
In diesem Tutorial zeigen wir, wie du elegante Ohrringe aus Art Clay Silver modellierst, texturierst, brennst und mit 24K Goldfolie (Keum Boo) teilvergoldest. Außerdem lernst du, wie man Ohrstifte professionell anlötet und das Schmuckstück final poliert. Perfekt für alle, die bereits Erfahrung mit Metal Clay haben und alle Arbeitsschritte im Detail sehen möchten!
Schwierigkeit: Für Fortgeschrittene geeignet ✅
Fragmentringe aus Metal Clay – einfach gemacht:
In diesem Tutorial zeigen wir, wie du dünne, eckige Ringe aus Art Clay Silver modellierst, strukturierst, brennst und mit dem Brüniermittel patinierst. Perfekt zum Stapeln & Kombinieren.
Schwierigkeit: Für Anfänger geeignet ✅
Ring mit Perlen-Schälchen – edel & individuell:
In diesem Video zeigen wir, wie ein stilvoller Metal Clay Ring mit drei kleinen Schälchen entsteht, in die später Perlen eingesetzt werden. Die feinen Formen und Details machen das Projekt zu einem besonderen Hingucker.
Schwierigkeit: Mittel – geeignet für Fortgeschrittene oder Metal Clayer mit erster Erfahrung ✅
Mokume-Gane Ring – kunstvoll & kontrastreich:
Lerne, wie ein stilvoller Metal Clay Ring mit Mokume-Gane-Effekt entsteht – durch die Kombination von Art Clay Silver und Art Clay Copper. Für die perfekte Passform wird ein Silberblech als Innenring verlötet.
Außerdem lernst du, wie du den Ring schleifst, polierst und mit Baldwin`s Patina gestaltest. Ein vielseitiges Projekt, bei dem mehrere anspruchsvolle Techniken zusammenkommen.
Schwierigkeit: Grunderfahrung im Bereich Schmuckgestaltung empfohlen ✅
Quadratischer Gitterring mit Zirkonia – verspielt & modern:
Hier gestalten wir einen breiten Bandring mit faszinierender Gitterstruktur – geformt mit quadratischen Ausstechern und gefertigt aus Art Clay Silver 950 für extra Stabilität.
Der weiße Zirkonia wird eingefasst und das Werkstück anschließend im Brennofen gesintert. Du siehst die gesamte Entstehung – von der Modellierung bis zum fertigen Schmuckstück.
Schwierigkeit: Mittel – geeignet für Fortgeschrittene oder Metal Clayer mit Erfahrung in der Schmuckgestaltung ✅
Papertype-Ohrringe – flexibel & textilartig:
Erfahre, wie du elegante Ohrringe aus Art Clay Silver Paper Type gestaltest – einem Material, das sich wie feines Metallpapier falten und formen lässt.
Durch gezieltes Knicken, Drapieren und Modellieren entsteht ein spannender textiler Look mit einzigartiger Oberfläche.
Du erfährst Schritt für Schritt, wie du das Paper Type verarbeitest, verstärkst und brennst.
Ein kreatives Projekt mit besonderer Haptik und minimalistisch im Stil.
Schwierigkeit: Grunderfahrung im Umgang mit Metal Clay empfohlen ✅
Silberring mit Rosévergoldung – markant & edel:
Ein charakterstarker Ring mit klaren Kanten: Geformt aus Art Clay Silver und strukturiert mit einem selbst gestalteten Stempel, den wir aus einer Softcut-Stempelplatte mithilfe eines Linolschnittwerkzeugs gefertigt haben.
Veredelt wird das Stück mit 18K ARG Rosé Goldpaste, die gezielt Akzente setzt und dem Design einen edlen Farbtouch verleiht.
Ein modernes Schmuckprojekt mit persönlicher Note und spannender Oberflächenwirkung.
Schwierigkeit: Grunderfahrung im Umgang mit Metal Clay empfohlen ✅
Emaille-Ohrringe – farbenfroh & präzise:
Diese sechseckigen Silberohrringe entstehen aus Art Clay Silver und werden mit bunter Emaille ausgefüllt. Die markanten Vertiefungen für die Farbfelder entstehen durch das Prägen mit einer Prägeschablone, die klare Konturen und exakte Flächen erzeugt.
Im Tutorial siehst du alle Schritte – vom Prägen über das Brennen bis hin zum sorgfältigen Einfärben mit Emaillepulver.
Schwierigkeit: Fortgeschrittene Technik – Erfahrung mit Metal Clay und Brennofen empfohlen ✅
Zirkonia-Anhänger – funkelnd & beweglich:
In diesem Projekt entsteht ein runder Silberanhänger aus Art Clay Silver, in den verschieden große synth. Edelsteine eingesetzt werden – für einen lebendigen, funkelnden Look.
Ein besonderes Highlight ist die bewegliche Anhängeöse, die das Schmuckstück elegant und flexibel macht.
Du siehst alle Schritte – vom Positionieren der Steine bis zum fertigen Anhänger mit edlem Finish.
Schwierigkeit: Grunderfahrung im Umgang mit Metal Clay empfohlen ✅
Silberanhänger mit Jaspis-Regalit – strukturiert & anspruchsvoll:
In diesem besonders umfangreichen Tutorial entsteht ein individueller Silberanhänger mit zwei Jaspis-Regalit-Steinen. Die Lünettenfassungen werden aus Feinsilber-Flachdraht selbst gefertigt, die Oberfläche mit einer Silikontextur veredelt.
Du siehst die komplette Umsetzung von A–Z – inklusive Kaltfassen, Löten, Brennen mit dem Handgasbrenner und der finalen Ausarbeitung.
Schwierigkeit: Anspruchsvoll – für Metal Clayer mit Erfahrung in der Schmuckgestaltung ✅
Salbeiblatt-Ring aus PMC Flex – natürlich & einzigartig:
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du echte Salbeiblätter mit PMC Flex abformst und zu einem individuellen Ring weiterverarbeitest. PMC Flex bleibt auch im getrockneten Zustand flexibel – so lassen sich die abgeformten Blätter präzise um den Ringstock legen und durch einfaches Anfeuchten verbinden.
Nach dem Brennen werden gezielt mit dem Brüniermittel Akzente patiniert, um dem Ring einen natürlichen Farbverlauf und noch mehr Tiefe zu verleihen.
Schwierigkeit: Mittel – ideal Metal Clay Fans mit ersten Erfahrungen & Lust auf botanische Strukturen ✅
Schmuckset aus Metal Clay – ideal für Einsteiger:
In diesem Tutorial gestalten wir ein modernes Schmuckset (Kette & Ohrringe) aus Art Clay Silver – nur mit dem Inhalt unseres Startersets mit Handbrenner.
Das Video zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit diesem Set allein ein komplettes Projekt umsetzen kannst – vom Modellieren bis zum fertigen Schmuckstück.
Schwierigkeit: Für Anfänger geeignet ✅
Zierapfel aus Metal Clay – organische Form in Silber
Ein angebissener Zierapfel aus dem Garten wird mithilfe von 2-Komponenten-Silikon-Abformmasse detailgetreu abgeformt, halbiert und anschließend mit Metal Clay gefüllt.
Die beiden Hälften werden zu einem hohlen Anhänger zusammengesetzt und mit Brüniermittel akzentuiert – für einen natürlichen, ausdrucksstarken Look.
Diese Technik funktioniert mit verschiedensten Gegenständen – von Baumrinde über Knöpfe bis hin zu Legofiguren – und ermöglicht einzigartige, organische Schmuckkreationen.
Schwierigkeit: Anspruchsvoll – für erfahrene Metal Clayer ✅
Silber trifft Kupfer – ein Mokume-Gane-Projekt mit Tiefgang
Aus zwei Metal Clays entsteht ein faszinierendes Muster, das an die traditionelle Mokume-Gane-Schmiedekunst erinnert
In diesem umfassenden Tutorial lernst du Schritt für Schritt, wie du Art Clay Silver und Art Clay Copper kombinierst, strukturierst, brennst und zum hochwertigen Schmuckstück veredelst.
Schwierigkeit: Anspruchsvoll – für erfahrene Metal Clayer ✅
Origami trifft Silber – feine Formen aus Papier und Paste
Aus einfachem Papier entstehen überraschend filigrane Schmuckstücke: Ein gefaltetes Boot oder eine zerknüllte Form werden mit Art Clay Silberpaste bestrichen und anschließend gebrannt. Dabei verbrennt das Papier rückstandslos – übrig bleibt eine hauchdünne Silberschale mit organischem Charakter.
Schwierigkeit: Mittel – ideal für kreative Metal Clayer mit Lust auf unkonventionelle Techniken ✅
Silberring mit eingefasstem Aquamarin – ein Projekt mit Edelsteinakzent
In diesem Video wird ein Silberring aus Metal Clay mit einer klassischen Krappenfassung gefertigt. Als Stein kommt ein synthetischer Aquamarin-Spinell zum Einsatz. Schritt für Schritt zeigen wir, wie der Ring aufgebaut, die Fassung korrekt eingesetzt, das Werkstück gebrannt und anschließend der Stein sicher eingefasst wird.
Schwierigkeit: Mittel – geeignet für Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen in Metal Clay und Fassen ✅
Armreif aus Messing – gestaltet mit Textur und Symbol
In diesem Video entsteht ein schlichter Armreif aus Goldie Lemon Brass, einer Messing-Metal-Clay-Masse. Mit einer Silikontextur wird ein Symbol in die Oberfläche geprägt. Anschließend wird das Stück in der trockenen Phase weiter bearbeitet, verfeinert und für den Brand vorbereitet. Nach dem Brennen wird der Armreif poliert und erhält so sein charakteristisches Finish.
Schwierigkeit: Einfach bis mittel – ideal für Einsteiger mit ersten Erfahrungen im Arbeiten mit Metal Clay ✅
Hundemarke aus Eisen – personalisiertes Projekt mit Struktur
In diesem Video wird eine Hundemarke aus Goldie White Iron gestaltet – einer eisenbasierten Metal-Clay-Masse mit charakteristisch heller Oberfläche. Mithilfe einer Silikontextur wird ein Motiv sauber aufgebracht. Nach dem Trocknen wird das Stück weiter bearbeitet, gebrannt und abschließend poliert. So entsteht ein robustes, individuell gestaltetes Schmuckstück für Vierbeiner.
Schwierigkeit: Einfach bis mittel – ideal für Kreative mit ersten Erfahrungen in der Arbeit mit Eisen-Clay ✅
Silberring mit Patina – inspiriert vom Farbspiel eines Bergsees
In diesem Video wird ein eckiger Ring aus Art Clay Silver gefertigt. Die Oberfläche wird in der trockenen Phase sorgfältig geglättet und fein geschliffen, bevor das Stück gebrannt wird. Nach dem Brand wird der Ring poliert und mit Brüniermittel patiniert, um ein lebendiges Farbspiel zu erzeugen – inspiriert von der Tiefenwirkung eines Bergsees.
Schwierigkeit: Mittel – für Fortgeschrittene mit Erfahrung in Formgebung✅
Bronzeanhänger mit Nachfalter – einfach gefertigtes Stück mit Steinakzent
In diesem Tutorial wird ein Anhänger aus Goldie Bronze gestaltet. Die Oberfläche erhält eine dekorative Nachfalter-Textur, und in der trockenen Phase wird mit einem Steinruhfräser eine Fassung für einen olivgrünen Zirkonia gebohrt. Der Stein wird direkt eingesetzt und mitgebrannt. Nach dem Brand wird das Stück poliert und ist sofort tragbar.
Schwierigkeit: Einfach – ideal für Einsteiger mit ersten Erfahrungen ✅
Anhänger mit Zirkonia – Krappenfassungen auf strukturierter Oberfläche
In diesem Video wird ein runder Anhänger aus Metal Clay gefertigt und mit einer feinen Halbmondtextur versehen. Drei Zirkonia in unterschiedlichen Farben werden mithilfe von Krappenfassungen eingesetzt. Gezeigt wird der gesamte Ablauf: vom Aufbau der Fassungen über das Einsetzen der Steine bis zum sauberen Andrücken der Krappen für sicheren Halt.
Schwierigkeit: Mittel – geeignet für Fortgeschrittene mit ersten Erfahrungen in der Steinfassung bei Metal Clay ✅
Anhänger mit Cabochon – Fassung einfach befestigt
In diesem Video wird ein texturierter Anhänger aus Art Clay Silver gefertigt und eine fertige Tellerfassung mit Silberpaste angebracht. Eingefasst wird ein runder Halbedelstein-Cabochon. Die Methode eignet sich gut zum Verbinden kleiner Bauteile – dauerhaft stabiler ist jedoch das Löten.
Schwierigkeit: Einfach – für Einsteiger mit ersten Erfahrungen im Umgang mit Metal Clay ✅
Blütenohrringe aus Silver Clay – Formen & einfaches Löten
In diesem Projekt werden kleine Blütenelemente aus Silver Clay mithilfe von 3D-Silikonformen geformt. Nach dem Brand werden Ohrstifte mit Silberlot angelötet. Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie sich Silver-Clay-Schmuck mit einfachen Löttechniken professionell weiterverarbeiten lässt.
Schwierigkeit: Einfach bis mittel – für Einsteiger mit Interesse an grundlegenden Techniken in Metal Clay und Silberlöten ✅
Stempel & Texturen selber machen – kreativ gestalten mit Starterkit
In diesem Video zeigen wir, wie du mit unserem Stempel- und Texturen-Starterkit ganz einfach individuelle Stempel herstellen kannst. Diese selbst erstellten Motive lassen sich direkt auf Metal Clay übertragen und verleihen deinen Silberschmuckstücken eine persönliche, strukturierte Oberfläche.
Schwierigkeit: Einfach – ideal für Einsteiger und Kreative, die ihre eigenen Designs umsetzen möchten ✅
Silberring mit Erhöhung – einfach gestaltet & vergoldet
In diesem Video zeigen wir, wie mit einem Extruder ein Ringband mit einer leicht erhabenen Mittelbahn aus Silver Clay geformt wird. Nach dem Brand wird die Erhöhung mit AGS 24K Goldpaste vergoldet. So entsteht ein eleganter Ring mit schlichter Form und edlem Goldakzent – ideal für den Einstieg in die Arbeit mit Metal Clay.
Schwierigkeit: Einfach – für Anfänger mit ersten Erfahrungen in der Ringherstellung ✅
Verwobener Anhänger aus PMC Flex – flexibel formen & elegant verarbeiten
In diesem Video entsteht ein moderner Anhänger aus PMC Flex. Die Streifen werden zunächst texturiert, dann im trockenen Zustand miteinander verwoben – eine Technik, die dank der Flexibilität dieses Clays besonders gut funktioniert. Nach dem Brand wird das Stück sorgfältig poliert und erhält ein elegantes Finish.
Schwierigkeit: Einfach bis mittel – ideal für Einsteiger mit ersten Erfahrungen im Umgang mit Silver Clay ✅
Hohlkörper-Anhänger – extrudiert, graviert & brüniert
In diesem Video wird mithilfe eines Extruders ein quadratischer Hohlkörper aus Metal Clay geformt. Nach dem Trocknen wird die Oberfläche mit einer Feile graviert und das Stück anschließend gebrannt. Eine abschließende Brünierung sorgt für einen markanten Farbeffekt. Der fertige Hohlkörper wird auf ein Lederarmband aufgefädelt und als individueller Anhänger getragen.
Schwierigkeit: Einfach bis mittel – für Einsteiger mit ersten Erfahrungen im Arbeiten mit Metal Clay ✅
Blattschmuck aus Silberpaste – natürliche Strukturen als Highlight
Echte Blätter werden mit Silver Clay Paste bestrichen, um feine, naturgetreue Schmuckstücke zu schaffen. Besonders gut geeignet für diese Technik sind Art Clay Silver Paste und PMC Paste. Nach dem sorgfältigen Auftrag und dem Brennvorgang bleibt eine filigrane Silberstruktur zurück, die jedes Blatt zu einem Unikat macht.
Schwierigkeit: Mittel – für Einsteiger mit Geduld und etwas Übung im Umgang mit Paste ✅
Hohlkugel aus Silberspritze – einfach gemacht mit Wow-Effekt
Zuerst wird ein Trägerkörper aus Paperclay geformt, zum Beispiel als Kugel, Würfel oder Quader. Nach dem Trocknen wird er mit Silver Clay Spritzmasse umhüllt. Beim Brennvorgang verbrennt das Paperclay rückstandslos – übrig bleibt eine leichte, hohle Silberform mit spannender Struktur.
Schwierigkeit: Einfach – ideal für Einsteiger, die mit einfachen Mitteln beeindruckende Effekte erzielen möchten ✅
Faltenanhänger mit Perle – weich modelliert & edel verfeinert
In diesem Video wird Silver Clay ganz dünn ausgerollt und in weichen Falten zu einem organisch wirkenden Anhänger gelegt. Nach dem Brand wird eine kleine Perle eingesetzt, die dem Stück eine elegante Note verleiht. Ein kreatives Projekt für alle, die mit einfachen Mitteln ausdrucksstarke Schmuckstücke gestalten möchten.
Schwierigkeit: Anspruchsvoll – für Fortgeschrittene mit Erfahrung im feinen Modellieren von Metal Clay ✅
Silver Clay & Keum Boo – Struktur, Form & 24K-Gold kombiniert
Diese Ohrhänger entstehen aus Silver Clay und werden nach dem Brand mit einer 24-karätigem Goldfolie durch Keum Boo-Technik veredelt. Die vergoldeten Flächen werden gezielt auf strukturierte Silberoberflächen aufgebracht – ein Projekt, das sowohl handwerkliches Feingefühl als auch ein gutes Verständnis für Materialverhalten erfordert.
Schwierigkeit: Anspruchsvoll – für Fortgeschrittene ✅
Einfach starten mit dem Starterset Light – erste Schmuckstücke aus Metal Clay
Mit dem Starterset Light gelingen auch Anfängern schöne, individuelle Schmuckstücke. Das Set enthält alles, was man braucht, um einfache Anhänger zu gestalten – mit echten Blattstrukturen, Fingerabdrücken oder Stempeln als Textur. Nach dem Brennen kann das Stück brüniert werden und erhält so einen kontrastreichen Silberlook.
Schwierigkeit: Einfach – ideal für den Einstieg in die Welt von Metal Clay ✅
Wow – du warst ganz schön fleißig!
Wenn du es bis hierher geschafft hast, hast du dir wirklich die Zeit genommen, durch alle Tutorials zu stöbern – und das sind mittlerweile bereits etwa 30 Stück!
Wir freuen uns, wenn wir dich inspirieren konnten – und begleiten dich gern bei deinen nächsten Projekten.
Viel Freude beim Kreativsein mit Metal Clay! ✨