Was ist Metal Clay?

Silverclay ist gebrannt, im Vergleich mit Silberblech, Silberdraht, oder gegossenem Silber, etwas poröser. Die Silberpatikel verschmelzen beim Brennen nicht vollständig, sondern verbinden sich eng miteinander. Je höher und länger gebrannt wird, desto dichter und fester ist Metal Clay. Natürlich unter Beachtung der Schmelztemperatur des jeweiligen Metalls.

Mehr zu den Brennmöglichkeiten und Brenntemperaturen, erfährst du im Abschnitt "BRENNEN"

SPRITZMASSE UND PASTE

Metal Clay gibt es nicht nur als Modelliermasse, sondern auch in verschiedenen Formen, wie Spritzmasse (Syringe), Paste und als Papierform (Paper Type).

Die Kombination dieser beiden Varianten eröffnet eine Fülle neuer kreativer Möglichkeiten bei der Verwendung von Metal Clay.

Metal Clay Silver Syringe

Die Spritzmasse ist in der Schmuckgestaltung mit Metal Clay unverzichtbar. Sie wird zum Verbinden von Teilen, zum Ausbessern von rauen oder unglatten Flächen, sowie Löchern, zum Spritzen von Kugeln und Hohlkörpern und in vielen anderen Anwendungsbereichen verwendet. Mit verschiedenen Spritztüllen, kannst du die Stärke der gespritzten Masse bestimmen.

Spritzmasse / Syringe

Auf diesem Bild kann man das Verbinden von 2 Metal Clay Teilen erkennen. Zuerst wird die Spritzmasse auf den einen Teil gespritzt und anschließend der "Deckel" vorsichtig aufgesetzt, mit dem Pinsel verstrichen und getrocknet.

Art Clay Silver Paste 10g

Die (Silber-) Paste wird verwendet, um Blätter, Papier oder andere verbrennbare Objekte zu bestreichen. Dabei erhält man eine detailgetreue Abformung. Sie wird aber auch zum Verbinden von Teilen, ausbessern und vielem mehr verwendet.

Das beliebteste Anwendungsgebiet der Silberpaste ist das Blätterstreichen.

Silberblatt herstellen

Bestreichen eines Blattes mit der Prometheus Silberpaste. Dieser Vorgang wird 7-10 Mal wiederholt, um ein massives und stabiles Silberschmuckstück zu erhalten.

Art Clay Silver Paste 10g

Art Clay Paper Type ist eine spezielle Form des Silverclays. Es ist bereits fein ausgerollt und kann gefaltet, gebogen etc. werden, um einzigartigen Silberschmuck herzustellen.

Silberblatt herstellen

Schmuckstück "Knitterstreifen" hergestellt aus Art Clay Paper Type.

Hersteller und Unterschiede

Die bekanntesten Marken für Silverclays sind Art Clay Silver und PMC. Sie wurden in den 1990er Jahren in Japan erfunden. Einige Marken, wie z. B. Prometheus Silver Clay, sind etwas später auf den Markt gekommen.

PMC3 Silbermodelliermasse

PMC ist ein guter Allrounder.

Dieses Silverclay hat eine sehr feine Beschaffenheit und eignet sich sehr gut für Schmuckstücke, welche eine sehr glatte Oberfläche benötigen. Es ist sehr stabil in getrocknetem Zustand, daher empfehlen wir dir PMC, falls du dein Schmuckstück schnitzen, schleifen etc. möchtest.

Die Schrumpfung nach dem Brennen liegt zwischen 12-15%.

Silbermodelliermasse

Schmuckstück mit Glasnugget, hergestellt aus PMC3 Silverclay.

Art Clay Silver 20g

Art Clay Silver

Art Clay eignet sich besonders gut für Ringe, da es eine geringere Schrumpfungsrate hat, als viele andere Metal Clays. Dieses Silverclay hat im Laufe der Jahre große Beliebtheit in der Metal Clay Community erlangt und hält was es verspricht.

Die Schrumpfungsrate beträgt in etwa nur 8-10%. Daher ist das fertig gebrannte Schmuckstück Größentechnisch am besten einzuschätzen.

Ring aus Art Clay Silver

Ring aus Art Clay Silver, geschwärzt.

Prometheus Silverclay 10g

Prometheus Silverclay

Prometheus Silverclay ist eine hochwertige und zugleich preisgünstige Alternative im Bereich Metal Clay. Es lässt sich leicht formen und modellieren und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schmuckmacher. Nach dem Trocknen bleibt es stabil und kann gut geschliffen oder graviert werden.

Die Schrumpfungsrate liegt bei etwa 18–21 %, wodurch das fertige Schmuckstück spürbar kleiner wird und eine sorgfältige Größenplanung wichtig ist.

Schmuckstück aus Prometheus Silverclay.

Goldie Clays

Unsere Bronze-, Eisen-, und Messingclays stammen von der Marke Goldie. Für diese Metal Clays benötigt man einen Brennofen, da man diese unter Sauerstoffentzug in Aktivkohle brennen muss.

Goldie Bronze Mid 50g

Goldie Bronze kommt in Pulverform und ist selbst abzurühren. Diese Eigenschaft verlängert die Haltbarkeit um ein vielfaches. Es kann wie Silverclay modelliert und texturiert werden. Nach dem Brand ist es sehr stabil und kann verbogen werden.

Ring aus Goldie Bronze

Ring aus Goldie Bronze mit blauem synth. Spinell

Goldie White Iron 50g

Goldie White Iron (Eisen), ist wie Goldie Bronze in Pulverform erhältlich. Es ist nach dem Brennen sehr hart und stabil.

Ring aus Goldie White Iron

Ring aus Goldie White Iron.

Goldie Lemon Brass 50g

Goldie Lemon Brass (Messing), hat ähnliche Eigenschaften, wie Goldie White Iron und Bronze. Es hat einen etwas goldfarbeneren Farbton, als Goldie Bronze. Es ist ähnlich zu bearbeiten, wie die anderen Metal Clays.

Armreif aus Goldie Lemon Brass

Armreif aus Goldie Lemon Brass.

Grundtechniken
Brennen - Sintern