2. Vergolden mit der Goldpaste

Was ist Goldpaste?
Goldpaste besteht aus fein gemahlenem Gold und einem organischen Binder. Sie lässt sich einfach und gezielt mit einem feinen Pinsel auftragen – ideal für Linien, Flächen oder filigrane Details auf Silber. Nach dem Trocknen wird das Stück erhitzt, sodass das Gold dauerhaft mit der Oberfläche verschmilzt.

Welche Goldpasten gibt es?
Eine beliebte Variante ist die 24K Goldpaste (AGS – Accent Gold for Silver). Sie enthält reines 24-karätiges Gold in Pulverform und wird mit wenigen Tropfen destilliertem Wasser angerührt. Sie eignet sich für Silverclay sowie Feinsilber und weißgesiedetes Sterlingsilber.
Die Paste wird in 1–2 Schichten aufgetragen, getrocknet und dann entweder mit dem Brenner (ca. 2 Minuten) oder im Ofen bei 600 °C für 20 Minuten eingebrannt. Danach lässt sich die matte Goldoberfläche polieren.

Als Alternative gibt es die 18K Roségoldpaste (ARG – Accent Rose Gold for Silver), die ebenfalls angerührt und aufgetragen wird. Sie wird ausschließlich im Brennofen bei 765 °C in Aktivkohle gebrannt und ergibt eine warme, roséfarbene Oberfläche aus 18-karätigem Roségold.

Auch hier gilt: gut trocknen lassen, vorsichtig einbrennen, anschließend polieren – fertig.

Benötigte Materialien
- AGS 24K Goldpaste oder ARG 18K Roségoldpaste
- Destilliertes Wasser
- Feiner Pinsel
- Dörrgerät oder Lufttrocknung
- Handbrenner (nur für AGS)
- Brennofen
- Brennbehälter + Aktivkohle (nur für ARG)
- Polierwerkzeuge (z. B. Achatpolierer, Messingbürste, Polierstahl)

1. Oberfläche vorbereiten
Nach dem Brand ist die Silberoberfläche in der Regel bereits sauber, fettfrei und matt – ideal für das Auftragen der Goldpaste. Achte nur darauf, das Stück danach nicht mehr mit den Fingern zu berühren. Verwendet wird entweder Feinsilber oder weißgesiedetes Sterlingsilber mit einer leicht aufgerauten Struktur – so haftet die Paste optimal.

2. Goldpaste anrühren
Die Goldpaste wird direkt im Originalgefäß angerührt. Gib einfach ein paar Tropfen destilliertes Wasser dazu und verrühre sie mit einem feinen Pinsel, bis die Konsistenz glatt und cremig ist. Ist sie zu dick oder eingetrocknet, kannst du sie jederzeit wieder mit Wasser reaktivieren und weiterverwenden.

3. Goldpaste auftragen
Trage die angerührte Paste mit einem feinen Pinsel gezielt auf – z. B. als Linie, Fläche oder Muster. Achte auf einen gleichmäßigen, sauberen Auftrag.

4. Zweite Schicht auftragen
Lass die erste Schicht vollständig trocknen, bevor du die nächste aufträgst. Für ein deckendes Ergebnis reichen meist 1–2 dünne Schichten.
Trocknen funktioniert am besten an der Luft oder im Dörrgerät bei 40–50 °C.

5. Brennen
Der Brand verbindet die Goldpaste dauerhaft mit dem Silber. AGS (24K Goldpaste) kann entweder mit dem Handbrenner für etwa zwei Minuten indirekt erhitzt oder im Brennofen bei 600 °C für 20 Minuten eingebrannt werden. Wichtig ist, die Temperatur nicht zu stark zu erhöhen, damit sich das Gold nicht mit dem Silber legiert.

ARG (18K Roségoldpaste) wird ausschließlich im Brennofen gebrannt. Das Schmuckstück muss dafür vollständig in einem Brennbehälter in Aktivkohle eingebettet werden und wird bei 765 °C für 20 Minuten gebrannt.

Die Aufheizrate sollte bei etwa 825 °C pro Stunde liegen. Danach langsam in der Kohle abkühlen lassen, um Oxidation zu vermeiden.

6. Polieren
Nach dem Brennen ist die Goldschicht zunächst matt. Je nach gewünschtem Finish kannst du sie mit einer Poliernadel, einem Achatpolierer oder einer weichen Messingbürste aufglänzen. Für ein intensives, gleichmäßiges Goldbild empfiehlt sich das Polieren im noch leicht warmen Zustand – aber auch im abgekühlten Zustand ist es problemlos möglich.

Je nach Geschmack kann das Schmuckstück glänzend poliert oder in einem matten Look belassen werden. Die Goldschicht ist nach dem Brennen dauerhaft mit dem Silber verbunden – das Finish bestimmst du.
In diesen Tutorials zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Silberschmuckstück mit hochwertiger Goldpaste veredelst – wahlweise in 24K Gelbgold (AGS) oder 18K Roségold (ARG). Die beiden Videos unten führen dich jeweils durch den kompletten Ablauf mit AGS und ARG.
In diesen Tutorials zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Silberschmuckstück mit hochwertiger Goldpaste veredelst – wahlweise in 24K Gelbgold (AGS) oder 18K Roségold (ARG). Die beiden Videos unten führen dich jeweils durch den kompletten Ablauf mit AGS und ARG.
Silberring mit Rosévergoldung – markant & edel
Ein charakterstarker Ring mit klaren Kanten: Geformt aus Art Clay Silver und strukturiert mit einem selbst gestalteten Stempel, den wir aus einer Softcut-Stempelplatte mithilfe eines Linolschnittwerkzeugs gefertigt haben.
Veredelt wird das Stück mit 18K ARG Rosé Goldpaste, die gezielt Akzente setzt und dem Design einen edlen Farbtouch verleiht.
Ein modernes Schmuckprojekt mit persönlicher Note und spannender Oberflächenwirkung.
Schwierigkeit: Grunderfahrung im Umgang mit Metal Clay empfohlen ✅
Silberring mit Erhöhung – einfach gestaltet & vergoldet
In diesem Video zeigen wir, wie mit einem Extruder ein Ringband mit einer leicht erhabenen Mittelbahn aus Silver Clay geformt wird. Nach dem Brand wird die Erhöhung mit AGS 24K Goldpaste vergoldet. So entsteht ein eleganter Ring mit schlichter Form und edlem Goldakzent – ideal für den Einstieg in die Arbeit mit Metal Clay.
Schwierigkeit: Einfach – für Anfänger mit ersten Erfahrungen in der Ringherstellung ✅
Silberring mit Rosévergoldung – markant & edel
Ein charakterstarker Ring mit klaren Kanten: Geformt aus Art Clay Silver und strukturiert mit einem selbst gestalteten Stempel, den wir aus einer Softcut-Stempelplatte mithilfe eines Linolschnittwerkzeugs gefertigt haben.
Veredelt wird das Stück mit 18K ARG Rosé Goldpaste, die gezielt Akzente setzt und dem Design einen edlen Farbtouch verleiht.
Ein modernes Schmuckprojekt mit persönlicher Note und spannender Oberflächenwirkung.
Schwierigkeit: Grunderfahrung im Umgang mit Metal Clay empfohlen ✅
Silberring mit Erhöhung – einfach gestaltet & vergoldet
In diesem Video zeigen wir, wie mit einem Extruder ein Ringband mit einer leicht erhabenen Mittelbahn aus Silver Clay geformt wird. Nach dem Brand wird die Erhöhung mit AGS 24K Goldpaste vergoldet. So entsteht ein eleganter Ring mit schlichter Form und edlem Goldakzent – ideal für den Einstieg in die Arbeit mit Metal Clay.
Schwierigkeit: Einfach – für Anfänger mit ersten Erfahrungen in der Ringherstellung ✅
Navigiere zu: